Bereits in der Taufe wird dem Menschen zugesprochen, dass Gott ihn als sein Kind angenommen hat; mit der Konfirmation bekräftigt die Gemeinde diese Annahme. Am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben findet üblicherweise die Konfirmation statt. Zwar gibt es für sie keinen biblischen Auftrag, aber sie gehört zum protestantischen Selbstverständnis. Die Jugendlichen erhalten seelsorgliches Geleit, Fürbitte und Segen. Ihr persönlicher Konfirmationsspruch - selbst ausgesucht - unterstreicht dies. Vorbereitet auf die Konfirmation werden die Jugendlichen im Kirchlichen Unterricht, durch den sie mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens und mit dem Leben der Gemeinde vertraut gemacht werden.
Wenn Sie und Ihr Kind in der Evangelischen Kirchengemeinde Milspe wohnen und ihr Kind evangelisch ist, werden Sie mit Beginn des KonfirmandInnenjahrganges, dem Ihr Kind angehört, angeschrieben (wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, steht es evtl. nicht in unserer Kartei, und Sie müssen bitte selbst auf die Anmeldetermine achten, die im Gemeindebrief und auch hier im Internet bekanntgegeben werden (siehe Startseite).
Im Gemeindebezirk Milspe / Büttenberg gibt es kirchlichen Unterricht:
Der Unterricht dauert ein Jahr bei 2 Wochenstunden (Blockunterricht). Die Konfirmanden/innen kommen dienstags sowohl im Gemeindezentrum zusammen. Die Konfirmationen finden im Juni an einem Wochenende statt. In der Regel beginnt der Unterricht mit einem Elternabend, wo die nötigen Informationen weitergegeben werden. Zum Unterricht gehört auch eine Wochenendfreizeit.
Im Gemeindebezirk Rüggeberg dauert der Unterricht zwei Jahre und findet 14 tägig für jeweils 2 Stunden statt. Die Konfirmanden/innen kommen dienstags von 16.30h-18.30h im Gemeindehaus zusammen. Die Konfirmation findet am 3. So. nach Ostern, dem So. Jubilate, statt. In der Regel beginnt der Unterricht mit einem Elternabend, wo alle wichtigen Informationen weitergegeben werden. Zum Unterricht gehören auch eine Eingangsfreizeit, sowie eine Abschlussfreizeit.
Das Filmen und Fotografieren ist nach vorheriger Absprache mit der/dem zuständigen PfarrerIn während der Konfirmation erlaubt. Allerdings sollten Sie überlegen, ob Sie nicht Konfirmanden, Gemeinde, PfarrerIn stören. Ansonsten gilt als Faustregel, dass eine unauffällig mitlaufende Kamera gegenüber einem blitzenden Fotoapparat die bessere Lösung ist. Im Anschluss an den Gottesdienst steht der Altarraum für Erinnerungsfotos und -filme zur Verfügung.
Die Konfirmanden suchen ihren Spruch in der Regel selber aus. Jeder Bibelspruch ist als Konfirmationsspruch möglich. Im Konfirmandenunterricht können die Konfirmanden geeignete Sprüche für sich entdecken. Natürlich kann man auch selbst in der Bibel nachschlagen. Ein Tipp: In der Lutherbibel sind wichtige Sprüche dick gedruckt. Auf der Website: www.konfispruch.de sind weitere Anregungen für einen geeigneten Konfirmationsspruch zu finden.
Ev. Gemeindebüro Milspe:
Sabine Fasching
Kirchstr.44
Tel: 02333 / 833510
E-Mail: sch-kg-milspe @ ekvw.de
Sprechzeiten:
Mo. + Di. 9 - 12 Uhr
Do. 15 -17 Uhr
Ev. Gemeindebüro Rüggeberg:
Stephanie Strübe
Rüggeberger Str.245
Tel: 02333 / 75992
E-Mail: sch-kg-rueggeberg @ ekvw.de
Sprechzeiten:
Di. + Mi. 10 - 12 Uhr
Fr. 15 - 17 Uhr