Die Diakoniestation Ennepetal ist eine von 18 Einrichtungen der evangelischen Pflegedienste der Diakonie Mark Ruhr.
Wir versorgen hilfsbedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Durch qualifizierte Betreuung und Pflege wollen wir unseren Patienten möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglichen. Wir helfen Ihnen dabei, aktiv zu bleiben und organisieren für Sie alle notwendigen Hilfen.
Dafür sind wir mit etwa 20 Mitarbeitern in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz.
Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter nimmt in der Einrichtung einen hohen Stellenwert ein. Aus diesem Grunde können auch spezialisierte Bereiche der Pflege, z.B. Wundbehandlung und Palliativpflege abgedeckt werden. Als Reaktion auf die dramatische Entwicklung im Demenzbereich, sind die Pflege- und Betreuungskräfte geronto-psychiatrisch geschult.
Unsere Leistungen reichen von Grundpflege über medizinische Versorgung bis hin zu Komplementärdiensten wie Haushaltshilfen, Betreuungsdienste, Einholen von Rezepten und Medikamenten, Einkaufsdienste und Beratung. Wir vermitteln außerdem legale Betreuungskräfte aus Osteuropa über ein Schwesterunternehmen der Diakonie, Lebenswert 24.
Seit dem 01.10.2010 schätzt sich die Station glücklich, einen jungen Menschen ausbilden zu dürfen. Wir werden stetig weiter auszubilden um vor allem jungen Menschen Freude am Beruf zu vermitteln!
Die Mitarbeitenden unserer 18 Diakoniestationen betreuen Sie, wenn Sie krank, alt oder pflegebedürftig sind. Sie bleiben in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung.
Sie bestimmen selbst auf welche Weise und in welchem Umfang Sie Hilfe in Anspruch nehmen. Ihre Werthaltungen, Ihre ethischen und religiösen Normen sind für uns maßgebend. Wir akzeptieren Ihr eigenes Krankheitserleben und begleiten Sie bei Ihrer Auseinandersetzung mit Krankheit, Alter und Sterben.
Unsere medizinischen und pflegerischen Leistungen stimmen wir mit Ihnen und allen für Sie wichtigen Ansprechpartnern, Ihrem Arzt oder Ihren Angehörigen, ab und vereinbaren sie verbindlich. Wir informieren Sie darüber, welche Leistungen wir direkt mit einem Kostenträger abrechnen können.
Unsere Mitarbeitenden beobachten und dokumentieren Ihren Krankheits- und Behandlungsverlauf sorgfältig. Wenn Sie ihre Pflege z.B. über ihre Angehörigen organisieren, beraten und unterstützen wir Sie (Pflegeberatung nach § 37.3 SGB 11).
Die evangelischen Kirchengemeinden, Freundes- und Förderkreise unterstützen einige Diakoniestationen finanziell. So haben unsere Schwestern und Pfleger dort mehr Zeit, in besonderen Situationen voll und ganz auf Sie und Ihre Angehörigen einzugehen.
[Text und Foto: Simone Kubitz]
Simone Kubitz
Leitung der Diakoniestation
Tel: 0 23 33 / 7 67 67
Fax: 0 23 33 / 8 88 23
E-Mail: simone.kubitz @ diakonie-mark-ruhr.de
Kirchstraße 46
58256 Ennepetal
Ev. Gemeindebüro Milspe:
Sabine Fasching
Kirchstr.44
Tel: 02333 / 833510
E-Mail: sch-kg-milspe @ ekvw.de
Sprechzeiten:
Mo. + Di. 9 - 12 Uhr
Do. 15 -17 Uhr
Ev. Gemeindebüro Rüggeberg:
Stephanie Strübe
Rüggeberger Str.245
Tel: 02333 / 75992
E-Mail: sch-kg-rueggeberg @ ekvw.de
Sprechzeiten:
Di. + Mi. 10 - 12 Uhr
Fr. 15 - 17 Uhr